Welche Maßnahmen plant die neue Bundesregierung für den Finanz-, Versicherungs- und Vorsorgebereich?

Der Interessenverband der österreichischen Versicherungsagenten, kurz IVVA, hat das am 27.Februar 2025 vorgestellte Regierungsprogramm für den Zeitraum 2025 – 2029 analysiert und, unter Bezugnahme verschiedener Quellen, die auffälligsten Veränderungen für den Finanz-, Versicherungs- und Vorsorgebereich zusammengetragen.

Besonders hervorzuheben ist, neben einer Einführung bzw. Ausweitung der motorbezogenen Versicherungssteuer auf E-Autos, dass als Ziel ausgegeben wurde, dass das faktische Pensionsalter erhöht werden soll.

Weiters sollen die zweite und dritte Säule des österreichischen Pensionssystems, also sowohl die betriebliche als auch die private Vorsorge, gestärkt werden.

Hier ist anzumerken, dass im Regierungsprogramm nur von Evaluierung bzw. von Anhebungen im Rahmen budgetärer Möglichkeiten gesprochen wird. Konkrete Maßnahmen finden sich nicht im Regierungsprogramm.

Wer nicht von der ersten Säule des Pensionssystems, also der gesetzlichen Pensionsversicherung abhängig sein oder auf Maßnahmen durch die neue Bundesregierung warten möchte, der kann jederzeit mit den aktuellen Möglichkeiten beginnen, sowohl betrieblich als auch privat vorzusorgen.

Wir beraten gerne über die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten einer privaten Altersvorsorge.

Der gesamte Beitrag des IVVA findet sich hier: https://ivva.at/welche-versicherungs-steuer-massnahmen-plant-regierung-nl-8-25